Es wird ein Setup generiert, das anschließend auf anderen
Rechnern installiert werden kann.
Das Setup wird z.B. in folgendem Netzwerkordner abgelegt:
H:\Installationen\PhoneSuite_CTI_Client\setup\
Der "setup"-Ordner enthält seinerseits die Ordner "bin" (Programmverzeichnis)
und "workingDir" (vorkonfiguriertes Arbeitsverzeichnis). Inhalt des "setup"-Ordners
Zur späteren Installation:
Um den CTI Client vorkonfiguriert auf einem anderen Rechner zu installieren,
starten Sie auf diesem einfach die setup.exe aus dem erstellten "setup"-Ordner.
Während der Installation wird das Ziel-Programmverzeichnis abgefragt.
Hier haben Sie drei Möglichkeiten:
- Sie geben ein lokales Programmverzeichnis an (z.B. C:\Programme\PhoneSuite_CTI_Client\).
Per Grundeinstellung ist die Option [automatischer Update mit dem
Setup-Verzeichnis] aktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist,
überprüft die geklonte Installation bei jedem Start, ob sich im setup-Verzeichnis (z.B. unter
[H:\Installationen\PhoneSuite_CTI_Client\setup\bin\]
eine neuere Programmversion befindet. Wenn eine neuere Programmversion
vorliegt, wird diese in das lokale Programmverzeichnis kopiert (Ordner "_update_") und beim nächsten Start wird das eigentliche
Programmverzeichnis aktualisiert.
- Sie verweisen auf das "setup\bin"-Verzeichnis (z.B.
H:\Installationen\PhoneSuite_CTI_Client\setup\bin\). Die Option "Automatischer
Programm-Update" wird in diesem Falle deaktiviert.
- Sie geben ein anderes Netzwerkverzeichnis an (z.B.
P:\Programme\PhoneSuite_CTI_Client\).
Die Option "Automatischer Programm-Update" sollte in diesem Falle nicht
verwendet werden.
Als Nächstes wird das Ziel-Arbeitsverzeichnis abgefragt. Hier ist
exklusiv für den jeweiligen Nutzer ein Arbeitsverzeichnis anzugeben (z.B.
C:\Dokumente und Einstellungen\Max Mustermann\Eigene Dateien\PhoneSuite_CTI_Client_Data\).
Das Verzeichnis "PhoneSuite_CTI_Client_Data" kann natürlich auch auf einem persönlichen
Netzlaufwerk abgelegt werden.
Blinde Installation: Die Einstellungen in der Datei setup\setup.ini
erlauben auch eine blinde Installation (z.B. lassen sich über den Parameter
[SuppressAllDialogs=1] alle Dialoge unterdrücken).
Hinweis: Spätere Änderungen an der Quell-Konfiguration können
nicht mehr auf die geklonten Rechner übertragen werden, da bereits
vorhandene Konfigurationsdateien im Arbeitsverzeichnis vom Setup nicht
überschrieben werden. |